Datenschutzerklärung der Fischer Vroni
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Webseite https://www.fischer-vroni.de bzw. das Reservierungsportal http://reservierung.fischer-voni.de besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihnen individuell zugeordnet werden können oder mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verarbeiten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Wir informieren Sie nachfolgend darüber, wer für die Datenverarbeitung verantwortlich ist und an wen Sie sich bei Fragen wenden können. Weiter informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden. Zudem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Besuch der Webseite https://www.fischer-voni.de und http://reservierung.fischer-vroni.de ist die Karl-Winter OHG. Die Kontaktdaten lauten:
Karl-Winter OHG
Konradistraße 8
D-81543 München
Telefon: +49 89 661042
E-Mail: reservierung@fischer-vroni.de
2. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen beim Besuch unserer Webseite?
2.1 Erfassung von allgemeinen Daten und Protokollen beim Besuch der Internetseite
Bei dem Besuch unserer Webseite erhebt und speichert der Provider der Seite automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien. Die Daten werden automatisch von Ihrem Browser an uns übermittelt. Dies sind:
• Besuchte Webseite
• Uhrzeit und Zeitpunkt des Zugriffs
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welcher Seite sie auf unsere Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP Adresse
Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Zweck der Datenerhebung / Rechtsgrundlage:
Sie dienen uns dazu die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, die Inhalte unserer Webseite zu optimieren sowie die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer:
Die anonymen Daten der Server-Log-Dateien werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, um z.B. Missbrauchsfälle aufzuklären, sind die Daten solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
2.2 Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Endgerätes abgelegt und gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die uns eine eindeutige Identifizierung des Browsers bei einem erneuten Aufruf erlaubt. Es werden keine personenbezogenen Daten in den von uns verwendeten Cookies gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies werden auch nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Zweck der Datenerhebung / Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Cookies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein erhöhtes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Seiten unseres Internetangebots. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer:
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere, nachfolgend näher erläuterte Cookies bleiben auf ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen (sog. „persistente Cookies“). Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Weiter können Sie Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie die Setzung von Cookies ganz ausschließen. Wird die Nutzung von Cookies ganz ausgeschlossen, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite voll umfänglich nutzbar. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
2.4 Newsletter
Auf den Seiten des Reservierungsportals können Sie als registrierter Nutzer einen oder mehrere kostenfreie Newsletter abonnieren. Neben Ihren Nutzerdaten speichern wir das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung sowie ihre IP-Adresse und den Internet Service Provider. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Bitte um Bestätigung (double-opt-in). Ihre Anmeldung wird erst dann wirksam, wenn Sie uns die Anmeldung durch Betätigung/Klicken des Links in dieser E-Mail bestätigen.
Zweck der Datenerhebung / Rechtsgrundlage:
Im Rahmen unseres Newsletters informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu eigenen Werbezwecke über Angebote, Produkte und Aktionen der Fischer Vroni. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.
Zweck der Erhebung der E-Mail Adresse ist die Zustellung des Newsletters und die personalisierten Ansprache. Die Erhebung der weiteren personenbezogenen Daten dient der Vermeidung des Missbrauchs des Newsletterdienstes und der verwendeten E-Mail. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen der Newsletteranmeldung erhobenen Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit:
Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail Adresse für Werbezwecke kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem der Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters angeklickt wird. Alternativ können Sie auch eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben genannten Kontaktdaten senden.
Speicherdauer:
Die Daten werden für die Dauer der Anmeldung zum Newsletter gespeichert. Nach Widerruf der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters werden die Daten gelöscht.
2.5 Kontaktaufnahme / E-Mail
Sie haben die Möglichkeit mit uns auf verschiedenen Wegen (z.B. telefonisch, E-Mail, Fax oder Brief) Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, so werden alle für den Zweck der Kontaktaufnahme relevanten Daten erhoben. Hierzu können insbesondere Name, Vorname, E-Mail Adresse, ggf. Anschrift, Telefonnummer, ggf. Reservierungsdaten zählen.
Zweck der Datenerhebung / Rechtsgrundlage:
Die von Ihnen im Rahmen Ihres Anliegens übermittelten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Aufträge zu bearbeiten, Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen Angebote zur Verfügung zu stellen und gegebenenfalls Verträge mit Ihnen anzubahnen und zu erfüllen.
Gegebenenfalls können Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Lieferanten und Kooperationspartner weitergegeben werden, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b und f DSGVO, vorvertragliche Maßnahmen bzw. Maßnahmen zur Vertragserfüllung sowie gegebenenfalls Wahrnehmung berechtigter Interessen basierend auf unserem Interesse, Anfragen von Kunden und anderen Personen zu beantworten. Sollten Sie mit der Nutzung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht einverstanden sein, können Sie der Verwendung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widersprechen.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zwecks der Datenerhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Daten die nicht zur Erfüllung eines Vertrages dienen ist dies nach abschließender Klärung Ihres Anliegens der Fall. Daten zu Bewirtungen können dann gelöscht werden, wenn sie zur Abwicklung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind gegebenenfalls handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von 6 - 10 Jahren zu beachten.
3. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur an Dritte weitergebeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Außerhalb der Fischer Vroni können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:
- Hosting Dienstleister für den Betrieb unserer Server,
- Entwicklungsdienstleister für die Wartung und den Support von Software-Anwendungen,
- Paketversanddienstleister und Lieferanten für die Auslieferung von Bestellungen
- Zahlungsdienstleister und Banken für die Abwicklung von Zahlungen
Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Wahrnehmung unserer berechtigter Interessen auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
Eine weitergehende Übermittlung der der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.
4. Exteren Links
Auf unserer Internetseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Internetseite direkt auf die Internetseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies unter anderem am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten auf den Internetseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Internetseiten.
5. Welche Rechte haben Sie?
5.1 Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft, über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen Aufgeführten Informationen.
5.2 Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
5.3 Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung der Verarbeitung vom Vorliegen eines legitimen Grundes im Sinne des Art 18 DSGVO abhängt, wie zum Beispiel, wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
5.4 Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die vorgesehenen Zwecke für die sie erhoben wurden nicht mehr benötigt werden oder die Nutzung der Daten durch Sie widerrufen wird. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
5.5 Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht, gemäß § 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht. Wir werden in diesem Fall Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten. Dies gilt auch für ein mit der Direktwerbung in Verbindung stehendes Profiling.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, so können Sie diesen formfrei unter den oben genannten Kontaktdaten an uns richten, am besten per E-Mail an reservierung@fischer-vroni.de
5.6 Beschwerderecht
Sie sind unbeschadet eines anderen verwaltungsgerichtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfs berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, das die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die Beschwerde kann bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaate ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
5.7 Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
5.8 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungen, die Sie uns vor Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25.05.2018, abgegeben haben.
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir sind bestrebt, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Um dem Rechnung zu tragen und um die Datenschutzerklärung einem geänderten Leistungsumfang anzupassen, behalten wir uns Änderungen dieser Datenschutzerklärung für die Zukunft vor. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann jeweils die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung.